Hydrolysate/Peptide
Durch teilweises Spalten von langen Proteinketten (Hydrolyse) lassen sich kurzkettige Peptide herstellen. Abhängig vom Hydrolysegrad und der Molekülgrösse dieser Ketten wird so eine geringere Verdauungsarbeit benötigt. Dies erhöht die Verträglichkeit und erlaubt eine schnellere Aufnahme vom Darm ins Blut. Eine direkte Aufnahme ist aber nur für Di- und Tripeptide, also Ketten mit zwei bis drei Aminosäuren möglich. Proteinhydrolysate sind kommerziell nie komplett hydrolysiert erhältlich und auch reine Di- und Tripeptide sind nur klinisch verfügbar. Als Nahrungsergänzung und Sportnahrung sind immer nur teilhydrolysierte Proteine erhältlich. SPONSER® bietet diese in Form von Pulver oder als praktische ready to drink Ampullen an.