Nach oben

Power Gums

  • Schnelle und handliche Energiequelle
  • Wahlweise mit aktivierendem Koffein oder BCAAs
  • Schmackhafte Alternative zu Kohlehydrate-Gels
Geschmack
Verkaufseinheit
Menge
Auf Lager
€ 2.70

Zur Merkliste hinzufügen Zur Merkliste hinzufügen

Power Gums

POWER GUMS von SPONSER sorgen dafür, dass der Körper beim Sport mit schnell verfügbarer, einfach verdaulicher Energie aus Kohlenhydraten versorgt wird. Die beliebten Energielieferanten sind eine ideale Alternative oder Ergänzung zu LIQUID ENERGY Gels und praktisch portionierbar. Ein Pack beinhaltet 10 Stk. POWER GUMS, die sowohl während als auch kurz vor der Belastung eingenommen werden können. Sie liefern rund 60 g Kohlenhydrate und entsprechen somit der generell empfohlenen Energiemenge, die unter Belastung pro Stunde eingenommen werden soll.

POWER GUMS sind erhältlich in 2 Varianten/Aromen:

Variante mit Fruchtmix-Geschmack
Enthält zusätzlich 150 mg Koffein (=ca. 2 Tassen Kaffee) pro Packung (10 Stk.) für den „Extra -Kick“ zur körperlichen und mentalen Leistungsunterstützung. Koffein trägt zur Verbesserung von Konzentration und erhöhter Aufmerksamkeit bei und hilft, die Ausdauerkapazität zu verbessern. Angereichert mit Taurin und einem Vitamin B Komplex.

Variante mit Cola-Geschmack
Als koffeinfreie Variante enthält das Produkt stattdessen zusätzlich Aminosäuren in der Form von BCAAs sowie Taurin. BCAAs sind essentielle Aminosäuren, die während der Leistung in ihrer Funktion als Proteinbestandteile den Abbau körpereigener BCCA aus der Muskulatur reduzieren.

Weiterlesen

Prepare
Before
During
After
Water
Milk

Anwendung

Geeignet als schnellverfügbare Energiequelle während oder unmittelbar vor dem Sport. Ergänzend oder als Alternative zu Gels oder Energieriegel.

Aroma wählen

Nährwerte/nutrition facts

100 g

75 g (10 Stk/pcs.)

Energie/energy kJ (kcal)

1450 (340)

1090 (255)

Fett/fat

0.2 g

0.15 g

davon gesättigte Fettsäuren/of which saturated fatty acids

 

< 0.2 g

 

< 0.15 g

Kohlenhydrate/carbohydrates

78 g

59 g

davon Zuckerarten/of which sugars

45 g

34 g

Eiweiss/protein

6.2 g

4.7 g

Salz/salt

0.07 g

0.05 g

 

Vitamine/vitamins

100 g

%NRV*

75 g

%NRV*

B2

0.8 mg

57%

0.6 mg

43%

Niacin(e)

10 mg

63%

7.5 mg

47%

Pantothensäure/pantothenic acid

4.0 mg

67%

3.0 mg

50%

B6

1.2 mg

86%

0.9 mg

64%

B12

0.8 µg

32%

0.6 µg

24%

*Nährstoffbezugswerte/nutrient reference values
Per 100 g (75 g): Vitamin B2
Koffein/caffeine 200 mg (150 mg), Glucuronolacton 460 mg (345 mg)

Zutaten: Glucosesirup, Saccharose, Speisegelatine (Schwein), Feuchthaltemittel Sorbitol, Dextrose, Säuerungsmittel Citronensäure, Antioxidationsmittel Ascorbinsäure, Aroma, Glucuronolacton, Maltodextrin, Aroma Koffein, Vitamine (Nicotinamid, Pantothensäure, Riboflavin, Pyridoxinhydrochlorid, Cyanocobalamin), Überzugsmittel (Speisefettsäuren*, Bienenwachs), Farbstoff Karmin. *mittelkettige Triglyceride aus Raps- und Kokosöl.

Entwickelt und hergestellt in der Schweiz

Enthält Koffein. Nicht empfohlen für Kinder, Schwangere und koffeinempfindliche Personen.

Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Artikel

Wirkung von Koffein

Standpunkt der International Society of Sports Nutrition

Zum Artikel »

Koffein im Sport

Dosierungsempfehlungen

Zum Artikel »

Ernährung im Wettkampf

Tipps für Ausdauersportarten

Zum Artikel »

Ready to ride

Radsport-Set

Zum Artikel »

Weitere Artikel

Wirkung von Koffein

Koffein: Standpunkt der International Society of Sports Nutrition ISSN

Die Zeiten, in denen Koffein auf der Doping-Liste geführt wurde, sind längst vorbei. Das heisst aber nicht, dass Koffein keinen Einfluss auf die sportliche Leistung hätte. Ganz im Gegenteil. Der «Position Stand» der Internationalen Gesellschaft für Sporternährung (ISSN) fasst die wichtigsten Koffein-Erkenntnisse zusammen:

• Die Einnahme einer ausreichenden Dosis Koffein rund 10-60 Minuten vor der Leistung kann die Konzentration, die Aufmerksamkeit, und sowohl die anaerobe als auch die aerobe Ausdauer steigern.

• Koffein erhöht die sportliche Leistung bereits in einer Dosierung von 3-6 mg/kg Körpergewicht. Eine weitere Verbesserung ist bei höherer Dosierung nicht zu erwarten. Umgekehrt können aber zu hohe Dosierungen (> 9 mg/kg) nachteilige Effekte wie Nervosität erzeugen.

• Koffein ist wirksamer in freier Form im Vergleich zu gebundenem Koffein, wie es in Kaffee, Guarana oder Tee vorliegt. Eine Tasse Kaffee enthält ca. 60-100 mg Koffein in gebundener Form.

• Koffein kann die Aufmerksamkeit unter langanhaltender Belastung, aber auch in Phasen mit wenig Schlaf, erhöhen. Dies ist nicht nur für Teilnehmer an Ultra-Ausdaueranlässen von Bedeutung, sondern auch im Bergsport und auf Expeditionen, sowie für Studenten und bei Aktivitäten wie z. B. langen Autofahrten.

• Koffein ist leistungssteigernd bei langandauernder Ausdaueraktivität und hochwirksam bei Time-Trial Leistungen (z. B. Zeitfahren).

• Koffein ist ebenfalls förderlich für hochintensive Belastungen, inklusive Team- und Ballsportarten wie Fussball und Tennis, welche sich durch intermittierende Belastungen während einer längeren Dauer charakterisieren.

• Die wissenschaftliche Evidenz zeigt keinen koffeinbedingten Flüssigkeitsverlust oder sonstige nachteiligen Veränderungen im Flüssigkeitshaushalt, welche die Leistung beeinträchtigen könnten.

• Es gibt Hinweise, dass die Einnahme eines energiearmen Koffein Drinks/Shots während gezieltem Training für Ausdauer oder Gewichtsreduktion auch eine kleine zusätzliche Fettreduktion fördert, gegenüber Training alleine. Dazu ist es jedoch notwendig, nur energiearme Koffein-Drinks/Shots zu verwenden.

In Verbindung stehende Artikel
zum Thema » Koffein

Literatur
Goldstein ER et al. (2010): International society of sports nutrition position stand: caffeine and performance. J Int Soc Sports Nutr. 2010 Jan 27;7(1):5.

Autor: Remo Jutzeler
Leiter F&E SPONSER SPORT FOOD
Ing. Lebensmittelwissenschaften FH
MAS Nutrition & Health ETHZ

05. 04. 2020
Zum Artikel »

Koffein im Sport

Dosierungsempfehlungen für Koffein

Koffein kann wesentlich dazu beitragen, die Ausdauerleistung zu verbessern. Viele Studien, die den positiven Effekt von Koffein im Wettkampf nachgewiesen haben, gingen in ihrer Untersuchung von einer Leistungsdauer von rund einer Stunde aus. Es gibt keine Studien zur Anwendung von Koffein bei Anlässen von über 24 Stunden Dauer.

Idealerweise sollte die Einnahme von Koffein zeitlich gezielt auf bestimmte Phasen im Wettkampf abgestimmt werden (Leistungsschwächen, Endphase, Nachteinsatz etc.). Die Einnahmezeitpunkte sind also mit Vorteil so zu planen, dass sie in die (mental und körperlich) anspruchsvolle Leistungsphase fallen.

Grundsätzlich liegen die Dosierungsempfehlungen für Koffein im Sport bei rund 3-4 mg/kg Körpergewicht. Eine 70 kg schwere Person würde als beispielsweise 210-280 mg Koffein zu sich nehmen. Die Wirkkurve von Koffein verläuft von ca. 30-40 min nach Einnahme bis 3-4 h danach. Anschliessend muss Koffein wieder neu zugeführt werden. Negative Auswirkungen aufgrund von Überdosierung können sich erst ab 5-6 mg/kg Körpergewicht innerhalb dieses Zeitraums einstellen. Jedoch wären da primär kognitive nicht physische Leistungsfaktoren betroffen.

In Verbindung stehende Artikel
zum Thema » Koffein
zum Thema » Wettkampfverpflegung

Autor: Remo Jutzeler
Leiter F&E SPONSER SPORT FOOD
Ing. Lebensmittelwissenschaften FH
MAS Nutrition & Health ETHZ

03. 04. 2020
Zum Artikel »

Ernährung im Wettkampf

Ernährung im Wettkampf – gängige Tipps für Ausdauersportler

Das Ernährungskonzept sollte nun durch deine Trainingseinheiten und Phase gefestigt sein. Profis konsumieren ihre Komponenten sehr oft nach einem Ernährungsplan. Dieser sollte relativ offen gestaltet werden, so dass den individuellen und wechselnden Bedürfnissen Rechnung getragen werden kann. Wir haben dir die gängigen Tipps kurz zusammengetragen:

• Energiebedarf: Plane pro Stunde ca. 60-80 g Kohlenhydrate ein. Riegel, Sportdrinks und Gels sind die gängigen Quellen. Riegel, beispielsweise ein HIGH ENERGY BAR, liefern in der Regel ca. 20-30 g Kohlenhydrate pro Stück. COMPETITION oder ISOTONIC ca. 50-60 g Kohlenhydrate pro Flasche (750 ml) und ein SPONSER LIQUID ENERGY GEL in der Tube liefert ca. 50 g Kohlenhydrate. D. h. um auf die 60-80 g Kohlenhydrate zu kommen, sind die einzelnen Quellen geschickt untereinander zu kombinieren.

• Der Flüssigkeitsbedarf ist individuell und sollte sich nach deinem Durstgefühl richten. Er wird hauptsächlich durch Intensität und Temperatur bestimmt. Höhe, der Fahrtwind und kühle Temperaturen können das Durstgefühl mindern.

• Je länger die Belastungsdauer, umso wichtiger wird auch der Elektrolythaushalt bzw. das Ersetzen der Salze, welche durch den Schweiss verloren gehen. Bei Mehrtagesetappen-Rennen sowie bei heissen Temperaturen macht es Sinn, Elektrolyte zusätzlich einzunehmen. SPONSER empfiehlt pro Stunde Aktivität ca. 2 Kapseln SALT CAPS zusätzlich zum Sportdrink einzunehmen.

• Koffeinpräparate werden im Ausdauersport mit Erfolg angewandt. Sie helfen bei Motivations- und Energiekrisen. Wahlweise in kleinen Dosierungen integrieren, beispielsweise durch die den beliebten POWER GUMS, die LIQUID ENERGY Gels oder zur gezielten Supplementierung durch die ACTIVATOR-Ampullen.

• Bei Mehrtagesetappen-Rennen ist auf eine ausreichende Proteinzufuhr zu achten. Beim Frühstück, zwischendurch während des Rennens wie auch im Ziel achte gezielt auf Produkte mit hohem Proteinanteil. Geeignete SPONSER-Produkte sind WHEY ISOLATE 94 zum Frühstück, ULTRA PRO nach ca. 4-5 Stunden auf der Strecke sowie PRO RECOVERY zur unmittelbaren Regeneration im Ziel. PROTEIN SMOOTHIES sind fixfertige Proteinlösungen, welche direkt nach Zieleinfahrt konsumiert werden können.

• Nach der Zieleinfahrt liegt der Fokus bei der Bildung neuer Glykogenspeicher für den nächsten Tag. 1-2 Portionen CARBO LOADER sollen im Laufe des Abends konsumiert werden.

Autorin: Yvonner Forster Nigg
Ing. Lebensmittelwissenschaften FH
dipl. Ernährungsberaterin HF

20. 05. 2019
Zum Artikel »

Ready to ride

Sponser Sport Food steht für hochwertige und innovative Wettkampfprodukte. Als Supplier von Swiss Cycling offerieren wir innovative Konzepte für Wettkampf und Training. Weltklasse-Athleten wie das Scott-SRAM Team mit Nino Schurter, aber auch andere Athleten wie Linda Indergand oder Sina Frei vertrauen auf unsere Kompetenz und Erfahrung im Ernährungsbereich.

Um optimal für alle kommenden Rennen ge­wapp­net zu sein, haben wir folgendes Gewinner-Radsport-Set zusammengestellt:

Before: 
ACTIVATOR: Wer aggressiv, konzentriert und mit maximaler Energie agieren will, profitiert von Activator. Koffein wirkt generell bei Ausdaueraktivitäten leistungssteigernd.
HIGH ENERGY BAR: Der ideale, hochwertige Getreideriegel mit kurz-, mittel- und langkettigen Kohlehydraten für eine gestaffelte Energiezufuhr sowie mit Haferkleie reich an Betaglukanen. Mit doppeltem Salzgehalt im Vergleich zu den herkömmlichen High Energy Bars.

During:
LIQUID ENERGY PLUS: Energie aus der Tube. Die bestverträglichen und praktischen Energiegels dienen
dem Ausgleich von Energieengpässen.
COMPETITION: Competition Sportdrinks verfügen über ein breites Kohlenhydratspektrum, sind
säurefrei und dadurch auch bei hoher Wettkampfdosierung bestens magenverträglich.
POWER GUMS: Power Gums versorgen den Körper während des Sports mit schnellverfügbarer Energie für die Verbesserung der Ausdauerleistung. Die beliebte Ergänzung oder Alternative zu den Liquid Energy Gel ist einzeln portionierbar.

After:
RECOVERY SHAKE: Unser Recovery Shake ist eine Kombination von einfachen und komplexen Kohlenhydraten, hochwertigen Proteinen sowie Vitaminen und Mineralstoffen zur normalen Wiederherstellung (Erholung) nach sportlicher Belastung. Die Kohlenhydrate mit unterschiedlichem glykämischem Index liefern Energie für das Training und dienen dem Wieder-Auffüllen der Glykogenspeicher. Der hohe Proteingehalt unterstützt Muskelaufbau und -erhalt.

30. 04. 2019
Zum Artikel »

Weitere Artikel

Wissenschaftliche Artikel

Erfahre spannende Informationen zu unserem Produkt

Science Facts

Zur Übersicht »

Ergänzende Produkte

Salt Caps Kurzinfo
€ 24.00
  • Elektrolytmischung für die Langstrecke
  • Geeignet für die individualisierte Elektrolyt-Einnahme
  • mit Zink für einen normalen...
Muscle Relax Kurzinfo
€ 13.00
  • Hemmt unkontrollierte Muskelkontraktionen im Sport
  • Gurkensaft mit Essig, Chinin und Ingwer
  • Mit Magnesium zur Unterstützung der normalen...
Carbo Loader Kurzinfo
€ 27.50
  • Hochkonzentrierte Kohlenhydratformulierung
  • Multi-Carb plus Electrolyte für effizientes Carboloading
  • Maximiert Glykogenspeicher im Vorfeld von...
High Energy Bar Kurzinfo
€ 1.99
  • Hohe Energiedichte
  • Optimale Verträglichkeit
  • Gestaffelte Energieabgabe
Cereal Energy Plus Kurzinfo
€ 2.40
  • Energieriegel auf Getreidebasis
  • Mit L-Carnitin und MCT
  • Schmackhafte Milchcrème-Füllung
  • Ideal als Snack bei sportlichen...