Nach oben

PREMIUM WHEY HYDRO

  • Hochwertige Matrix aus Whey Protein Isolat & Hydrolysaten
  • Verstärkt mit HMB für verkürzte katabole Phase
  • Mit CFM Nitro für erhöhte NO-Synthese
  • Laktosefrei, mit Wasser oder Milch zubereitbar
Geschmack
Verkaufseinheit
Menge
Auf Lager
€ 66.00

Zur Merkliste hinzufügen Zur Merkliste hinzufügen

PREMIUM WHEY HYDRO

Übersichtsliste «PROTEINPULVER im Vergleich».

PREMIUM WHEY HYDRO von SPONSER® besteht aus einer hochwertigen Whey Isolat Proteinmatrix für einen effizienten Muskelaufbau, ergänzt mit HMB (Advanced Formula). Die Basis für dieses high-end Produkt besteht aus hydrolysiertem Whey Protein Isolat, inkl. PepForm BCAA, welches aus 50% BCAA in Peptidform besteht. Hydrolysate sind «vorverdaute Proteine», bei welchem die Proteinketten enzymatisch in kürzere Peptide gespalten wurden. Dies wirkt sich positiv auf die Aufnahmefähigkeit (schnellere Absorption) aus. Das zugesetzte HMB, ein Metabolit der essentiellen Aminosäure Leucin, verkürzt die katabole Phase nach dem Training und leitet so schneller in die Aufbauphase über. Whey CFM Nitro besteht aus bioaktiven Peptiden, welche die NO-Bildung (Stickstoff) unterstützen. PREMIUM WHEY HYDRO enthält praktisch keine Kohlenhydrate und Fette und ist laktosefrei. Geeignet als hochwertige Trainingsunterstützung für Kraft- und Ausdauersportler. 

INHALTSSTOFFE

PREMIUM WHEY HYDRO enhält die folgenden Wirkstoffe:

Hydrolyisiertes Whey Isolat:
Eiweiss unterstützt den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse. Durch die teilhydrolysierte Form wird die Verdaulichkeit erhöht und somit eine schnellere Absorption erreicht.

PepForm® BCAA:
Ist ein hydrolysiertes Molkeprotein-Isolat mit einem erhöhten BCAA-Anteil in optimal absorbierbarer Peptidform.

HMB (Beta-Hydroxy-Beta-Methylbutyrat):
Ist eine organische Säure, welche natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommt und aus der essentiellen Aminosäure L-Leucin gebildet wird. Kraftsportler, Bodybuilder und intensiv trainierende Athleten verwenden HMB in hochintensiven Phasen als anti-katabole Unterstützung

WHEY CFM NITRO:
Ist ein patentierter Rohstoff mit bioaktiven Peptiden aus Molkenprotein zur Aktivierung des NO-Stoffwechsels und verbesserten Sauerstoffnutzung.

Vitamine, Magnesium, Zink:
Zink und Magnesium spielen eine Rolle für eine normale Proteinsynthese. Zink ist ausserdem auch an der DNA-Synthese und der Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut beteiligt. Auch die Vitamine erfüllen wichtige Funktionen mit Blick auf Muskelaufbau. So ist z.B. Pantothensäure an der Synthese sowie dem Stoffwechsel von Steroidhormonen beteiligt, und Folsäure trägt zu einer normalen Aminosäurensynthese bei.

Laktase:
Ermöglicht die Zubereitung mit Milch statt Wasser auch bei Laktoseunverträglichkeit

Weiterlesen

Prepare
Before
During
After
Water
Milk

Anwendung

Zur Unterstützung des Muskel- und Kraftaufbaus bis spätestens ca. 30 Minuten vor und/oder innert 30 min nach dem Training einnehmen. Mehrmals täglich möglich, auch unabhängig vom Training für die Abdeckung des Proteinbedarfs.

Zubereitung

3 Messlöffel (30 g) in ca. 200 ml Wasser auflösen. Bei Zubereitung mit Milch kann die Pulvermenge auf ca. 25 g (2.5 Messlöffel) reduziert werden. Mit Shaker oder Mixer zubereiten. 

Aroma wählen

Nährwerte/valeurs nutritives/nutrition facts

100 g

1 Portion**

Energie/energy kJ (kcal)

1520 (360)

445 (105)

Fett/lipides/fat/grassi

2.5 g

0.8 g

davon gesättigte Fettsäuren/of which saturated fatty acids

1.0 g

0.3 g

Kohlenhydrate/glucides/carbohydrates

2.5 g

0.8 g

davon Zuckerarten/of which sugars

0.6 g

0.2 g

Eiweiss/protéines/protein

80 g

24 g

Salz/sel/salt

0.70 g

0.21 g

 

Vitamine/vitamin(e)s

100 g

%NRV*

1 Portion**

%NRV*

E

14 mg

117%

4.2 mg

35%

C

92 mg

115%

28 mg

35%

B1

1.3 mg

116%

0.4 mg

35%

B2

1.6 mg

116%

0.5 mg

35%

B6

1.6 mg

116%

0.5 mg

35%

B12

2.9 µg

115%

0.9 µg

35%

Niacin(e)

18 mg

113%

5.5 mg

35%

Folsäure/folic acid

230 µg

116%

69 µg

35%

Biotin(e)

58 µg

116%

17 µg

34%

Pantothensäure/pantothenic acid

6.9 mg

116%

2.1 mg

35%

Zutaten: Molkeprotein-Isolat (Cross Flow Filtration, teilhydrolisiert) 81% (Irland), Kakao stark entölt 6%, Molkeproteinhydrolisat* (mit 50% BCAA in Peptidform) 4%, β-Hydroxy-β-methylbutyrat-Calcium (HMB) 4%, Aromen, Vitamine (Ascorbinsäure, Nicotinsäureamid, alpha-Tocopherylacetat, Calciumpantothenat, Pyridoxinhydrochlorid, Riboflavin, Thiaminmononitrat, Folsäure, Biotin, Cyanocobalamin), Mineralsalze (Magnesiumcarbonat, Zinklactat), Verdickungsmittel (Guarkernmehl, Xanthan), Emulgator Sonnenblumenlecithin, Lactase (Enzym), Süssungsmittel Sucralose.

Hinweis: aufgrund aktueller Lieferengpässe enthält dieses Produkt Sojalecithin, anstelle von Sonnenblumenlecithin

Entwickelt und hergestellt in der Schweiz.

Mineralstoffe/sels minéraux/minerals

100 g

%NRV*

1 Portion**

%NRV* 

Calcium

400 mg

50%

120 mg

15%

Magnesium/magnésium

330 mg

88%

99 mg

26%

Phosphor(e)/phosphorus

160 mg

23%

48 mg

7%

Kalium/potassium

580 mg

29%

174 mg

8%

Zink/zinc

9.5 mg

95%

2.9 mg

29%

*Nährstoffbezugswerte/valeurs nutritionelles de référence/nutrient reference values
** 1 Portion = 30 g + 200 ml Wasser. 100 ml fertige Zubereitung enthalten 222 kJ (52 kcal)

Aminosäuren/amino acids (per 100 g Reinprotein/pure protein)

Essential

Histidin

1.7 g

Isoleucin

6.8 g

Leucin

11.3 g

Lysin

9.3 g

Methionin + Cystein

4.5 g

Phenylalanin + Tyrosin

5.1 g

Threonin

6.7 g

Tryptophan

2.0 g

Valin

5.9 g

Non-essential

Alanin

5.0 g

Arginin

1.9 g

Asparaginsäure

10.8 g

Glutaminsäure

17.9 g

Glycin

1.6 g

Prolin

6.0 g

Serin

4.6 g

Artikel

Molkenprotein zur Gewichtsreduktion

Meta-Analyse bestätigt signifikante Wirkung

Zum Artikel »

Weitere Artikel

Molkenprotein zur Gewichtsreduktion

Molkenprotein zur Gewichtsreduktion: Meta-Analyse bestätigt signifikante Wirkung

Eine Arbeitsgruppe der Johns Hopkins University in Baltimore hat die Effektivität von Molkenprotein zur Gewichtsreduktion untersucht. Dabei wurden alle bisher durchgeführten Studien zu Gewichtsreduktion bei Übergewicht und Fettleibigkeit gesichtet und die methodisch Besten in einer Meta-Analyse zusammengefasst und beurteilt. Neun randomisiert kontrollierte Studien an insgesamt 455 Probanden wurden darin integriert. Die eingenommenen Molkenproteinmengen betrugen 20-75 g pro Tag, während einer Dauer von 2 Wochen bis 15 Monaten. Neben den positiven Ergebnissen zur Körperzusammensetzung konnte auch das kardiovaskuläre Risikoprofil der Probanden verbessert werden. Swissmilk, der Verband Schweizer Milchproduzenten, hat die Studie gesichtet und kommentiert.

Ergebnis
Beim Konsum von Molkenprotein fand sich im Vergleich zum Placebo bzw. zur Kontrollkost eine signifikant grössere Gewichtsreduktion, eine signifikant grössere Abnahme der Fettmasse, aber auch eine signifikante Zunahme an fettfreier Körpermasse. Gleichzeitig verbesserte der Molkenproteinkonsum einige relevante kardiovaskuläre Risikofaktoren: Der systolische und diastolische Blutdruck wurde gesenkt, ebenso wie der Nüchtern-Blutzucker und der Gesamt-Cholesterinspiegel – bei gleichzeitiger Steigerung des HDL-Cholesterins. Die Wissenschaftler schlossen aus ihren Ergebnissen, dass der Einsatz von Molkeprotein bei Patienten mit Übergewicht und Fettleibigkeit nicht nur sinnvolles Abnehmen unterstützt, sondern gleichzeitig auch das kardiovaskuläre Risikoprofil verbessert.

Kommentar
Kuhmilch enthält pro 100 ml etwa 3 g hochwertiges Protein. Auf Basis des neuen Parameters zur Bestimmung des biologischen Wertes von Protein, des «Digestible Indispensable Amino Acid Score» (DIAAS), der auch die Verdaulichkeit jeder essenziellen Aminosäure beim Menschen einbezieht, stehen die Proteine von Milch und Milchprodukten weit an der Spitze. Molkenprotein und Casein, Vollmilchpulver, Molken-Konzentrate oder auch Isolate erreichen höchste Werte. Milchproteine sind damit in ihrer Wertigkeit höher eingestuft als die des Rindfleischs. Danach erst folgen Sojaprotein-Isolate. Das Protein von Erbsen, Reis und Bohnen ist beim DIAAS noch niedriger eingestuft.

Für die herausragende Rolle des Milchproteins gibt es vielfältige Gründe. Es liefert eine grosse Menge essenzieller Aminosäuren pro Gramm verzehrtem Protein, und das in einem besonders günstigen Aminosäuren-Profil, bezogen auf den Aminosäuren-Bedarf. Hinzu kommt, dass die Milchproteine in unterschiedlicher Geschwindigkeit absorbiert werden, was deren biologische Effektivität verstärkt. Casein und Molkenprotein erreichen damit unterschiedliche, sich aber sehr gut ergänzende Effekte: Das Molkenprotein wird sehr schnell absorbiert und resultiert in einem schnellen Anstieg der Aminosäuren-Konzentration im Blut. Dagegen ist die Absorption des Caseins auf Grund der Koagulation im Magen verzögert. In der Folge kommt es zu einem langsameren, aber kontinuierlichen Anstieg der Aminosäuren-Konzentration im Blut. Der schnelle postprandiale Anstieg der Aminosäuren-Konzentration – vor allem von Leucin – nach dem Verzehr von Molkenprotein aktiviert den Syntheseprozess sehr schnell, während der langsame Anstieg nach Casein-Konsum eine dauerhafte Stimulation des Syntheseprozesses anregt.

Molkenprotein wird als Isolat, Konzentrat oder Hydrolysat angeboten. Am bekanntesten ist der anabole Effekt, der durch den hohen Anteil an verzweigtkettigen Aminosäuren bedingt ist und die Beliebtheit im Kraftsport erklärt. Im Vergleich zu anderen Proteinen zeichnet sich Molkenprotein durch die Wasserlöslichkeit und die gute Verdaulichkeit und Absorption aus. Der vermehrte Konsum von Molkenprotein mindert gleichzeitig den Appetit und verlängert die Sattheit durch Stimulierung der Ausschüttung von Sättigungshormonen. Ausserdem erhöht Molkenprotein den Energieverbrauch durch gesteigerte Thermogenese, mindert die Zuckerausschüttung aus der Leber und hilft, den Leberfettgehalt zu mindern. So darf Molkenprotein als ideale Ernährungsergänzung eingestuft werden.

Molkenprotein von SPONSER
SPONSER® bietet eine Fülle von Produkten mit Molkenprotein an. An erster Stelle sind WHEY ISOLATE 94, SWISS WHEY CONCENTRATE, PREMIUM WHEY HYDRO oder auch WHEY TRIPLE SOURCE PROTEIN zu erwähnen. Die folgende tabellarische Übersicht verrät, wie sich die einzelnen Produkte voneinander unterscheiden und geht auf den Verwendungszweck ein:

» Proteinpulver im Vergleich (PDF)

In Verbindung stehende Artikel
zum Thema » Protein
zum Thema » Diät & Gewichtsreduktion

Literatur
Wirunsawanya K et al. (2018): Whey Protein Supplementation Improves Body Composition and Cardiovascular Risk Factors in Overweight and Obese Patients, A Systematic Review and Meta-Analysis. J Am Coll Nutr. 2018;37(1):60-70.

Autor: Remo Jutzeler
Leiter F&E SPONSER SPORT FOOD
Ing. Lebensmittelwissenschaften FH
MAS Nutrition & Health ETHZ

12. 01. 2020
Zum Artikel »

Weitere Artikel

Ergänzende Produkte

Smartshake™ Original Shaker Kurzinfo
€ 6.00
  • Tropfsicherer
  • Behinhaltet ein Pulverreservoir
  • Fassungsvermögen von 600 ml
Bidon 750ml original Kurzinfo
€ 2.50
  • Weichmacher und Bisphenol-A- frei
  • Spülmaschinenfest
  • Geeignet für Getränke bis 60°C

 

Sportmixer - Blender Bottle Kurzinfo
€ 13.00
  • Sicherer Schraubdeckel
  • Leicht zu reinigen
  • Spülmaschinenfest
Sporthandtuch Kurzinfo
€ 10.00
  • 100% Baumwolle
  • 60°C waschbar 
  • 450 g/m2
  • 50 cm x 100 cm