Beliebte Produkte-Kombi für das Ziel Profi- & Leistungssport
Profi- & Leistungssport

Carboloading
Für mittlere und lange Ausdauerleistungen sind Kohlenhydrate von zentraler Bedeutung. Durch das vorgängige maximale Auffüllen der Speicher in Muskulatur und Leber steht mehr Energie zur Verfügung, wodurch die Leistung verbessert wird.
Salzverlust
Über den Schweiss verliert man nicht nur Flüssigkeit sondern auch Elektrolyte. Das wichtigste Elektrolyt ist Natrium, welches eine wichtige Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel spielt. Besonders bei sehr langen Ausdaueraktivitäten in der Hitze führen hohe Schweissverluste zu Dehydrierung. Eine gezielte zusätzliche Einnahme von Salz/Elektrolyten ist dort empfehlenswert.
Muskelübersäuerung
In hochintensiven Sportarten ist Muskelübersäuerung ein zentraler leistungslimitierender Faktor. Eine Erhöhung der intra- und extrazellulären Säurepufferkapazität kann eine erhöhte Laktattoleranz und damit Leistungssteigerung ermöglichen.
Muskelfunktion
In hochintensiven Sportarten sind akute Muskelüberlastungen und Krämpfe häufig vorkommende leistungslimitierende Faktoren. Mit der gezielten Einnahme geeigneter Supplemente kann die normale Muskelfunktion aufrechterhalten werden.
Gefässerweiterung/Blutfluss
Die Aufrechterhaltung eines normalen Blutflusses sowie eine optimale Sauerstoffversorgung bzw. -nutzung sind entscheidend für maximale Ausdauerleistung und hochintensive muskuläre Leistung. Eine verbesserte Mikrozirkulation fördert zudem die Regeneration.
Ultra/Expedition
Bei tiefen Intensitäten, aber sehr langen Ausdaueraktivitäten wird neben dem Geschmack auch die benötigte Energiemenge und bei Hitze zusätzlich noch der Salzbedarf limitierend. Sehr mild aromatisierte und eher salzig schmeckende Sportnahrungsmittel tragen diesem Umstand Rechnung. Mit leicht verdaulichem Fett und Öl aus mittelkettigen Triglyceriden (MCT) lässt sich auch der Energiegehalt in solchen Produkten deutlich anheben.
Stoffwechselaktivierung
Für die meisten Ausdaueraktivitäten ist eine maximale Fettoxidation entscheidend: Je mehr Energie aus den körpereigenen Fettreserven genutzt werden kann, desto länger können die Kohlenhydratreserven geschont und eine Leistung durchgehalten werden. Der Fettstoffwechsel (Lipidoxidation) kann trainiert und auch mit Substanzen wie z. B. Zink oder Cholin unterstützt werden.
Immunabwehr
Eine starke Immunabwehr ist das A und O jedes Leistungssportlers. Wer kränkelt oder gar krankheitsbedingt Trainingspausen einlegen muss, kann sein Leistungspotenzial nicht ausschöpfen. Es gilt, bereits im Voraus an den Erhalt eines starken Immunsystems zu denken, sei es zu den typischen winterlichen Phasen oder im Vorfeld von Grossanlässen mit beengten Platzverhältnissen inmitten vieler Sportler.
Konzentration/Mentale Leistung
Einige Sportler erleben sich als sehr nervös vor einem Wettkampf, andere sind eher von einem apathischen Vorwettkampfzustand betroffen. Aufmerksamkeit, Konzentration und Fokussierung können darunter leiden. Auch sind viele Sportarten durch hohe technische, kognitive und mentale Leistungsfaktoren geprägt, seien es Motor-, Schiess- und Ballsportarten, aber auch Skifahren und andere technische Disziplinen.
Hintergrundartikel: Diese Substanzen unterstützen die Konzentration und fördern die mentale Leistungsfähigkeit
Schnellkraft/Explosivität
Kreatin steigert nachweislich die körperliche Leistungsfähigkeit im Rahmen kurzzeitiger, intensiver körperlicher Belastungen (z. B. Krafttraining, Sprint etc.). Es ist eines der am bestuntersuchten und meistverwendeten Supplemente im Sport.
Regeneration/Erholung
Die hohe Trainings- und Wettkampfdichte von Leistungs- und Profisportlern erfordert besondere Beachtung der Erholung. Zentral sind dabei die Regeneration der Energiespeicher und der Muskulatur. Aber auch die Aufrechterhaltung eines normalen Blutflusses und eine verbesserte Mikrozirkulation fördern die Regeneration in hochintensiven Leistungsphasen.
Produkte des Ziels Profi- & Leistungssport
Wähle die Filter auf der linken Seite, um deine Produktauswahl genauer einzugrenzen.